Samsung Galaxy SIII mit NFC

Am 3. Mai war es soweit – Samsung hat den Nachfolger des sehr beliebten Android Smartphones Galaxy S II vorgestellt: das Galaxy S III. Das neue Smartphone besticht gleichermaßen durch verwendete Technik und neue Funktionen. Ein Quad Core Prozessor von Samsung sorgt für ausreichend Power der neuen integrierten Funktionen. So erkennt das Smartphone z.B. durch die Frontkamera, ob es betrachtet wird. Wendet man den Blick ab, wird der Bildschirm automatisch gedimmt. Auch Sprachsteuerung und leichtes Teilen von Medien durch DNLA AllShare werden integriert. Das Gerät wird mit Android 4.0.3 ausgeliefert.

Erstmals ausserhalb der Galaxy Nexus Serie verbaut Samsung auch einen NFC Chip in einem Mainstreamsmartphone zum nutzen der NFC Funktionen. Wird das Galaxy S III nur annähernd so beliebt wie das Galaxy SI und SII, sollte einer höheren Verbreitung von NFC nichts mehr im Wege stehen. Zusätzlich soll eine verbesserte Variante von Android Beam eine höhere Übertragungsraten für die NFC Kommunikation ermöglichen.

Ein paar Details zum Galaxy S III:

  • 4,8 Zoll (12,2cm) Bildschirm mit 1280×720 Pixeln
  • 1,4 Ghz Quad Core
  • 136 x 70 x 8,6mm
  • 16, 32 oder 64GB Speicher erweiterbar durch Micro SD, 1GB Ram
  • UMTS mit HSPA, Bluetooth, Wlan
  • NFC Funktion

Mit Hilfe der NFC Technik kann nun auch das Samsung Galaxy S III mit anderen NFC-fähigen Smartphones Daten drahtlos austauschen. Auch das auslesen von NFC Tags z.B. auf Smart Postern wird ermöglicht. Natürlich können auch eigene NFC Tags mit den passenden NFC Apps erstellt und ausgelesen werden.

Weiterlesen

NFC und das LG Prada Phone 3.0

Das Prada Phone 3.0 von LG glänzt nicht nur durch eine schicke Optik – es ist zugleich mit aktueller Technik bestückt. Zwar bildet Android 2.3 die Basis, doch die Oberfläche ist gänzlich umgestaltet und setzt monochrome Farben als Stilmittel ein. Es bleibt zu hoffen, dass ein Update auf Android 4 trotz der hohen Apassungen in naher Zukunft erfolgt.

Zunächst ein paar Details zum LG Prada Phone 3.0

  • 4,3 Zoll (10,9cm) Display mit 800×480 Pixeln – besonders hell mit 800cd/m²!
  • 1 Ghz Dual Core Prozessor
  • 127,5 x 69 x 8,5 mm
  • 8GB Speicher, Micro SD Slot, 1GB Ram
  •  UMTS mit HSPA, Bluetooth, Wlan
  • NFC Funktion

Mit Hilfe der NFC Funktion kann das Smartphone leicht Daten mit anderen NFC Fähigen Android Geräten austauschen. Doch auch die Verwendung von passenden NFC Tags mit dem Prada Phone 3.0 ist möglich. Ob das Smartphone zusammen mit den „LG Tags“ für das Optimus LTE TAgs zusammenarbeitet, konnten wir nicht herausfinden. Sicher ist aber, dass man mit normalen NFC Tags und der passenden App beliebige Tags verwenden kann.

Weiterlesen

Sony Xperia Sola mit NFC

Sony stellt mit der aktuellen Xperia Serie gleich drei NFC fähige Android Smartphones vor. Das Xperia Sola ist das Gerät mit dem „kleinsten“ Display (3,7 Zoll) aus dieser Serie. Das Gerät ist in den Gehäusefarben weiß, rot und schwartz erhältlich. Als besonderheit Liefert Sony die Geräte mit eigenen NFC Tags aus, mit denen das Gerät zwischen den Profilen Zuhause, Büro, Auto und Schlafzimmer wechseln kann.

Leider wird das Xperia Sola zunächst mit Android 2.3 ausgeliefert. Ein Update auf Android 4 wurde aber für das 2. Quartal 2012 zugesagt.

Ein paar Details zum Sony Xperia Sola:

  • 3,7 Zoll (9,4cm) Bildschirm mit 854 x 480 Pixel
  • Dual Core Prozessor mit 1Ghz
  • 116 x 59 x 9.9 mm
  • 8GB Speicher und 512MB Ram
  • UMTS mit HSPA, Bluetooth, WLan a/b/g/n
  • NFC Funktion

Die NFC Funktion des Xperia Sola ermöglicht das auslesen von NFC Tags und den mitgelieferten Smart Tags. Auch der Datenaustausch mit anderen NFC fähigen Smartphones funktioniert problemlos und herstellerübergreifend.

Weiterlesen

HTC One X mit NFC Funktion

HTC stellt mit dem One X ein NFC fähiges Android Smartphone vor. Von Dimension und Ausmaßen gleicht es dem Galaxy Nexus. Es verfügt allerdings über einen Unibody  Der Quad Core Prozessor verfügt über ausreichend Power für alle Anwendungen. Android wird in aktueller Version 4.0.4 ausgeliefert. Damit hat das One X alle Vorraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von NFC.

Ein paar Details zum One X:

  • 4,7 Zoll (11,9cm) Display mit 1280 x 720 Auflösung
  • Quad Core mit 1,5 Ghz
  • 134.36 x 69.9 x 8.9 mm
  • 32GB Speicher und 1GB Ram
  • 8MP Kamera mit f2.0 Blende
  • UMTS mit HSPA, Bluetooth, WLan a/b/g/n
  • NFC Funktion

Um NFC mit dem HTC One X verwenden zu können, werden lediglich NFC Tags, wie in diesem Android NFC Starterkit benötigt. Auch der P2P Austausch mit anderen NFC fähigen Smartphones ist möglich. Leider besitzt das ebenfalls von HTC neu veröffentlichte HTC One S kein NFC. Es ist zu hoffen, dass zukünftig mehr Smartphones von HTC NFC unterstützen.

Weiterlesen